HTV & Führungen

Logo Donaustauf website

Heimat- und Tourismusverein Donaustauf e.V

Der Verein wurde am 05. Januar 1912, unter den Namen „Verschönerungs- und Fremdenverkehrsverein Donaustauf“, gegründet und 1968 in „Verkehrsverein Donaustauf e.V.“ umbenannt. 1980 erfolgte die Namensänderung in „Heimat- und Fremdenverkehrsverein Donaustauf e.V.“ und schließlich 2015 in „Heimat- und Tourismusverein Donaustauf e.V.“.

Heute ist der Verein im Rathaus der Marktgemeinde Donaustauf, in einem Raum mit einem schönen Ausblick in den Fürstengarten, beheimatet. Der Heimat- und Tourismusverein Donaustauf e.V. hat derzeit 150 Mitglieder.

HTV Darstellung

Welche Aufgaben hat der Heimat- und Tourismusverein Donaustauf e.V.

Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung des Tourismus in der Marktgemeinde und Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf. Hierzu gehören:

  • Örtliche Tourismuswerbung
  • Gästebetreuung einschließlich der Förderung und Pflege von Einrichtungen die diesem Ziel dienen
  • Erhaltung und Verschönerung des Ortsbildes
  • Schaffung, Unterhaltung und Förderung von Einrichtungen für die Naherholung und Freizeitgestaltung
  • Eintreten für die Belange des Natur- und Landschaftsschutzes und des Umweltschutzes
  • Organisation von Veranstaltungen, die der Unterhaltung sowie der Heimat- und Brauchtumspflege dienen
  • Werbung für die Belange des Tourismus bei der einheimischen Bevölkerung
  • Wahrnehmung der örtlichen Interessen des Tourismus gegenüber Behörden, Verbänden und Vereinigungen

Der Heimat- und Tourismusverein Donaustauf e.V. ist in der Marktgemeinde allseits präsent: z.B.

  • durch die Tourist-Information Donaustauf in der Maxstr. 24
  • durch Erscheinen des „Burgpfeifer“
  • durch Anlegen von Wanderwegen
  • Schilder für denkmalgeschützte Gebäude, Kirchen und Keller (15 Stück)
  • wöchentlicher Bauernmarkt am Freitag
  • Beleuchtung der St. Salvatorkirche
  • Flurkreuzrestaurierung bei der Schneekapelle
  • Ruhebänke und Tische in der Markgemeinde (132 Stück)
  • Weihnachtsmarkt am 2. Sonntag im November
  • Frühlingsmarkt im März (alle zwei Jahre)
  • Tag des offenen Denkmals – mit Führungen
  • Adventsfackelwanderung zur Walhalla
  • Sommerabend auf der Burg Donaustauf
  • Informationstafel Donaustauf am Walhalla-Parkplatz, Donauradweg, Ortseingänge
  • Führungen in der Walhalla, Burgruine Donaustauf, St. Salvatorkirche, BaierWeinMuseum
  • Wir sind Mitglied beim:
    • Tourismusverband Ostbayern e.V.
    • Verein für Naherholung im Landkreis Regensburg
    • Heimat- und Geschichtsverein Tegernheim e.V.
    • Förderverein BaierWeinMuseum Bach a.d. Donau e.V.

Helfen Sie mit unsere überaus attraktive und geschichtsträchtige Marktgemeinde zu beleben, zu verschönern und unseren Gästen einen unvergesslichen Urlaubsort zu bieten.

Werden Sie Mitglied im Heimat- und Tourismusverein Donaustauf e.V.

Die Vorstandschaft

Heimat- und Tourismusverein Donaustauf e.V.
Maxstraße 24
93093 Donaustauf
Tel.: 09403 – 9552929
Fax: 09403 – 954463
Mail: info@htv-donaustauf.de

46459383

Die zertifizierten Donaustaufer Burgenführer
Christiane Kuschel, Margit Simon, Jenö Mihalyi,
Ernestine Kastenmeier, Kerstin Ackermann (v.l.)

Weitere Infos : Gästeführer Donaustauf 2025

Preise : Führungspreise 2025

Zweck des Vereins ist die Förderung des Heimatgedankens, des Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutzes soxwie von Kunst und Kultur im Markt Donaustauf sowie der Gemeinde Bach an der Donau.

Infos und Preise zu Führungen hier:
Führungen 2020

Der Vereinszweck wird verwirklicht insbesondere durch

  • Die Organisation von Veranstaltungen, die der Heimatpflege dienen
  • Förderung und Pflege von Einrichtungen der Naherholung, zum Beispiel durch Aufstellung von Ruhebänken und die Markierung von Wanderwegen,
  • die Herausgabe von Publikationen zu Geschichte, Volkskunde und Kultur,
  • die Erhaltung des Ortsbildes und Öffentlichkeitsarbeit für die Belange des Denkmalschutzes,
  • das Anbieten von kulturellen Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Theaterbesuche
  • Organisation des wöchentlich am Freitag stattfindenden Bauernmarktes sowie des Weihnachts- und Ostermarktes
  • Tourismusinformationen auch über die Gemeinde Donaustauf

 

Gästeführer Donaustauf

Wir, die zertifizierten Gästeführerinnen und Gästeführer von Donaustauf, möchten Sie, liebe Gäste, eintauchen lassen in die begeisternde Geschichte unserer Gemeinde.

Schon König Ludwig I. von Bayern hatte eine Vision für Donaustauf:
Mit dem Bau der Walhalla am Bräuberg verknüpfte er die romantische Vergangenheit der Burgruine und Salvatorkirche mit der Klassik seiner Zeit. Bis heute bilden Burg, Salvatorkirche und der Ruhmestempel eine Einheit und gehören hoch über der Donau gelegen zu den Hauptsehenswürdigkeiten von Donaustauf.
Auch die Region rund um Donaustauf ist an Faszination und Vielfalt kaum zu überbieten. Wir führen Sie gerne durch die Welterbestadt Regensburg, nach Weltenburg zur ältesten Klosterbrauerei der Welt oder zur Befreiungshalle in Kelheim.

Freuen Sie sich auf ein vielseitiges, erlebnisreiches Angebot in deutsch, englisch, finnisch, italienisch, russisch, tschechisch u.v.m.

Wir sind Mitglieder im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD). Bitte kontaktieren Sie direkt Ihren Wunsch-Gästeführer. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen, ob per Email oder per Telefon.

Ihre Gästeführer:

jenoe mihalyi

Jenö Mihalyi

Tel. 09403-1525
Mobil: 0171-3735835
Email: jenoe.mihalyi@gmx.de

Führungen: Walhalla, Burg Donaustauf, Kirche St. Michael, St. Salvator, BaierWeinMuseum in Bach, Natur- und Erlebnisführungen

Sprache: deutsch

Chri 1

Christiane Kuschel

Tel. 09403-961707
Mobil: 0175-4336669
E-Mail: kuschel@visit-regensburg.com
Web: www.visit-regensburg.com

Führungen: Walhalla, Burg Donaustauf, Stadt Regensburg, Kloster Weltenburg, Befreiungshalle
Kelheim

Sprache: deutsch, englisch, italienisch

ernestine kastenmeier

Ernestine Kastenmeier

Tel. 09403-954984
Mobil: 0170-3638013
E-Mail: info@rund-um-Donaustauf.de
Internet: www.rund-um-donaustauf.de

Führungen: Walhalla, Burg Donaustauf, Kirche St. Michael, St. Salvator, Chinesischer Turm,
BaierWeinMuseum in Bach, Kräuterführungen, Natur- und Erlebnisführungen

Sprache: deutsch

kerstin ackermann

Kerstin Ackermann

Tel. 09403-2474
Mobil: 0163-6989532
E-Mail: ackermann_kerstin@gmx.de

Führungen: Walhalla, Burg Donaustauf, Stadt Regensburg

Sprache: deutsch, englisch

tuula immonen czech

Tuula Immonen-Czech

Tel. 09403-961818
Mobil: 0175-5849954
E-Mail: tuula@tuula.de

Führungen: Walhalla, Burg Donaustauf, Stadt Regensburg, Kloster Weltenburg

Sprache: englisch, deutsch, finnisch

hermann hage e1746775807478

Dr. Hermann Hage

Tel. 09403-2628
Mobil: 0160-98642670
E-Mail: hage.hermann@quickbyte.info

Führungen: Stadt Regensburg, Markt Donaustauf, Burgführung Donaustauf, Walhalla, St. Salvatorkirche, BaierWeinMuseum in Bach, Natur- und Erlebnisführungen, Walhalla-Wasserleitung, Thurn und Taxis in Donaustauf

Sprache: deutsch, englisch

andrea steinbach

Andrea Steinbach

Tel. 09403-5392478
Mobil: 0176-246-64481
E-Mail: andrea.steinbach@gmx.de

Führungen: Stadt Regensburg, Walhalla, Burg Donaustauf, Chinesischer Turm, BaierWeinMuseum in Bach

Sprache: Deutsch, Englisch, Russisch, Italienisch, Tschechisch

antonietta ulivieri korb

Antonietta Ulivieri Korb

Tel. 0176-81613113
E-Mail: antonietta@visit-regensburg.com

Führungen: Stadt Regensburg, Walhalla, Burg Donaustauf, St. Salvatorkirche, Chinesischer Turm, Dokument Kepler in Regensburg

Sprache: italienisch

Margit 1

Margit Simon

Tel. 0160 96760341
E-Mail: margitsimon@gmx.de

Führungen: Stadt Regensburg, Weltenburg, Befreiungshalle Kelheim, BaierWeinMuseum in
Bach, Wanderführungen

Sprache: deutsch, englisch